22

Konzerte 2022

1.5. 17:00 Uhr
Villa Wenkenhof

Fanny und Felix unzertrennlich

Musiksalon zum 175. Todesjahr Streichquartette der Geschwister Mendelssohn

Die Musikpublizistin Corinne Holtz beleuchtet die wohl erstaunlichste Geschwister­beziehung der Musik­geschichte. Eine spannungsreiche Symbiose, die sich auch in den beiden Streichquartetten widerspiegelt: Kommunikation in Tönen zwischen einem sehr erfolgreichen Komponisten und seiner ebenso hochbegabten grossen ­Schwester, die dem vorgegebenen Lebensweg als ­Mutter und Ehefrau folgt.
Fanny Mendelssohn (1805 – 1847)
Streichquartett Es-Dur
Felix Mendelssohn (1809 – 1847)
Streichquartett op 12 Es-Dur
Corinne Holtz, Moderation
Winfried Rademacher und Lisa Rieder, Violine
Barbara Doll, Viola
Francis Gouton, Violoncello

Villa Wenkenhof, Bettingerstrasse 121, 4125 Riehen

Google Maps

7.5. 19:00 Uhr
Lüscherhaus

Hauskonzert bei Lüschers

Streicher-Kammermusik von Mozart

Im Hause des Malers Jean Jacques ­Lüscher trafen sich keine Geringeren zum ­Musizieren als der Pianist Rudolf Serkin und der Geiger Adolf Busch, die einst in Riehen wohnten. Wir wollen die Tradition von Hausmusik mit zwei grossartigen Spätwerken Mozarts in der intimen Atmosphäre dieser Räumlichkeiten fortsetzen. Ihre Formvollendung und Tiefgründigkeit sind beispiellos.
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Divertimento für Streichtrio KV 563
Streichquintett g-moll KV 516
Barbara Doll, Violine
Winfried Rademacher, Violine und Viola
Silvia Simionescu, Viola
Beatriz Blanco, Violoncello
Herausragende Studierende der Hochschule für Musik FHNW:
Pippa Sieppala, Violine
­Jaume Angelès Fité, Viola
Vilém Vlček, Violoncello
Die Musikerinnen und Musiker werden die Werke persönlich einführen und kommentieren.

Lüscherhaus, Baselstrasse 30, 4125 Riehen

Google Maps

14.5. 19:00 Uhr
Dorfkirche Riehen

Ich fühle dankbar Zaubermächte

Schuberts Oktett und Novalis’ Poesie

Novalis Schriften entführen uns in eine zauberhaft -romantische Welt, in der sich ­Schubert einst wiederfand. Lebensschmerz und Glückseligkeit, bei Schubert so nah beieinander wie sonst ­nirgends, finden hier eine poetische wie dramatische Entsprechung.
Franz Schubert (1797 – 1828)
Oktett für ­Bläser und Streicher F-Dur D 803
Barbara Doll, Violine
Antonio Viñuales, Violine
Winfried Rademacher, Viola
Stéphanie Meyer, Violoncello
Mate Bekavac, Klarinette
Fausto Oppliger, Horn
Sergio Azzolini, Fagott
Christian Sutter, Kontrabass und Sprecher

Dorfkirche Riehen, Kirchplatz 20, 4125 Riehen

Google Maps

28.5. 19:00 Uhr
Cagliostro Pavillon

Carte blanche für Marcelo ­Nisinman

Musik für Bandoneon und Streich­quartett von Gardel, Piazzolla, Purcell, Bach, ­Nisinman, Dowland

Ein «Weltbotschafter des Bandoneons» – das ist der in Basel lebende, ­argentinische Komponist, Arrangeur und ­Bandoneonist Marcelo Nisinman. International sehr ­gefragt, umfasst seine Musik ein ­weites ­Spektrum von Bach bis Tango, zum Teil höchst introspektiv und meditativ, dann auch wieder äusserst ekstatisch, ­immer kreativ, originell und voller neuer ­Perspektiven. Das Konzert findet in der intimen Atmosphäre eines selten zugänglichen architektonischen Kleinods statt, in dem einst der rätselhafte Wunderheiler Graf Cagliostro rituelle Zusammenkünfte abhielt.
Marcelo Nisinman, Bandoneon
Barbara Doll, Violine und Viola
Lisa Rieder, Violine und Viola
Winfried Rademacher, Violine und Viola
Stéphanie Meyer, Violoncello

Cagliostro Pavillon, Äussere Baselstrasse 13, 4125 Riehen

Google Maps

29.5. 17:00 Uhr
Cagliostro Pavillon

Carte blanche für Marcelo ­Nisinman

Musik für Bandoneon und Streich­quartett von Gardel, Piazzolla, Purcell, Bach, ­Nisinman, Dowland

Ein «Weltbotschafter des Bandoneons» – das ist der in Basel lebende, ­argentinische Komponist, Arrangeur und ­Bandoneonist Marcelo Nisinman. International sehr ­gefragt, umfasst seine Musik ein ­weites ­Spektrum von Bach bis Tango, zum Teil höchst introspektiv und meditativ, dann auch wieder äusserst ekstatisch, ­immer kreativ, originell und voller neuer ­Perspektiven. Das Konzert findet in der intimen Atmosphäre eines selten zugänglichen architektonischen Kleinods statt, in dem einst der rätselhafte Wunderheiler Graf Cagliostro rituelle Zusammenkünfte abhielt.
Marcelo Nisinman, Bandoneon
Barbara Doll, Violine und Viola
Lisa Rieder, Violine und Viola
Winfried Rademacher, Violine und Viola
Stéphanie Meyer, Violoncello

Cagliostro Pavillon, Äussere Baselstrasse 13, 4125 Riehen

Google Maps

Konzerte 2021

Programm 2021